Kameras, die ich einmal besessen und inzwischen wieder verkauft habe.
Weil ich inzwischen so viele Kameras gehortet oder auch defekte Kameras wieder instand gesetzt habe, müssen einige Kameras leider wieder weg. Schließlich kann man immer nur eine oder zwei Kameras mitnehmen. Oder wie würde Jason dazu sagen ? When you have this many cameras, how do you decide where you’re gonna shoot with, when you go out ?
Nikon FM2n (MK III) No. 8019186 (7379483)
Überarbeitete, dritte Version der FM2 mit Alu-Shutter (MK III). Eine Kamera mit starken Gebrauchsspuren aber voll funktionsfähig. Die Kamera habe ich auf ein schwarzes Gehäuse umgebaut, da ich Teile genug habe.
Im Sommer 2022 wurden alle Lichtdichtungen sowie der Spiegeldämpfer erneuert.
Im Sept. 2022 wieder verkauft, da ich mehrere Gehäuse der 3. Serie besitze.
Leica IIf
Eine Schraubleica wollte ich immer schon mal haben. 2019 habe ich dieses gut erhaltene Stück aus dem Baujahr 1955 erworben und mit einem Kit von HugoStudio neu beledert.
Zusammen mit den Objektiven und dem Zubehör
- Elmar 1:3,5 50mm
- Elmar 1:4 90mm
- Hektor 1:4,5 135mm
- Sucher VIOOH
Im Juli 2022 verkauft, da ich noch mehrere M-Leicas besitze und diese Kamera kaum noch benutzt hatte.
Nikon FM (MK III) No. 3022950

Dritte und letzte Überarbeitung der FM (nach 1979) vor Einführung der FM2 im Jahr 1982.
Beim Funktionstest mittels KB-Film stelle ich fest, dass bei kurzen Zeiten der 1. vom 2. Verschlussvorhang eingeholt wird. Im Ergebnis wird nur ein Teil des Films belichtet wird. Die Überprüfung ergab, dass etwas was wie Öl aussah (und in Wirklichkeit Reste des Dichtschaums sind, der über dem Verschluss angebracht ist), auf den Verschluss geraten war. Nach vorsichtiger Reinigung sah es erst mal gut aus, aber eine erneute Überprüfung mit Film zeigt, dass ≤ 1/250 s das Problem immer noch besteht.
Mangels Zeit, wurde die Kamera im Juli 2022 preiswert veräußert .
Nikon FM (MK III) No. 3128086
Im Sommer 2021 wurden alle Lichtdichtungen sowie der Spiegeldämpfer erneuert.
Im Mai 2022 verkauft, weil ich mehrere Gehäuse der 3. Serie habe.
Agfa Click I/II und Clack

Mit den Click und Clack kann man eigentlich noch photographieren, aber da der Rollfilm im Gegensatz zu Kleinbildfilm verhältnismäßig teuer ist, sind die Kameras nur eine nette Deko.
Alle 3 Kameras habe ich im 1. Halbjahr 2021 verkauft.
Nikon FM (MK II) No. 2407753
Body der zweiten Entwicklungsstufe. Hatte beim Kauf das Advance Problem, was dank Youtube schnell gelöst war.
Im Sommer 2020 wurden alle Lichtdichtungen sowie der Spiegeldämpfer erneuert.
Im Mai 2021 wieder verkauft, da ich mehrere Gehäuse der 2. Serie habe.
Voigtländer Bessa II
Leider nicht mehr funktionsfähig – aber eine schöne Deko 🙂
Im März 2021 wieder verkauft.
Nikon FM2n (MK III) No. 7577864
Dritte Version der FM2 mit Alu-Shutter (MK III). Die Kamera hatte beim Kauf im Frühjahr 2020 zwei Defekte: 1. Belichtungsmesser durch Sturz defekt und 2. Rückspulhebel gebrochen. Dafür habe ich aber auch nur 60,60 € inkl. Versand für den Body bezahlt. Die beiden Defekte konnte ich dank zweier „Schlachtkameras“ schnell beheben.
Außerdem wurden alle Lichtdichtungen sowie der Spiegeldämpfer erneuert.
Im März 2021 wieder verkauft, da ich mehrere Gehäuse der 2. Serie in schwarz habe.
Nikon FM (MK I) No. 2138346
Mit dieser Kamera startete 1977 die FM-Baureihe. Rein mechanische Verschlusszeiten bis 1/1000s. Frühe Version der FM noch mit geriffeltem Metall-Rückspulknopf (MK I).
Im Frühjahr 2020 wurden alle Lichtdichtungen sowie der Spiegeldämpfer erneuert.
Im Januar 2021 wieder verkauft, da ich zwei Gehäuse in silbern hatte.
NIKON FM (MK II) No. 2380308
Erste überarbeitete Version der FM (vor 1979).
Im Frühjahr 2020 wurde der zu harte Spiegeldämpfer gegen die korrekte Ausführung ausgetauscht und der „Safety lock“ instand gesetzt.
Im August 2020 wieder verkauft, da ich 3 Gehäuse dieses Modells hatte.
Minolta XD5
Kamera zum Basteln gekauft. Neu beledert und abgedichtet und nach gründlicher Reinigung erst voll funktionsfähig. Dann hat sie doch den Geist aufgegeben.
Leica X1
Nach 33 Jahren hatte ich 2016 mal wieder eine Leica gekauft.
Zubehör
Aufstecksucher Olympus VF-1
Im Dez. 2019 verkauft, weil ich diesen Konsumterror mit immer mehr Megapixeln und dem damit einhergehenden rapiden Preisverfall digitaler Phototechnik nicht mehr mitmache und lieber wieder auf S/W-Film photographiere. Knipsen kann ich auch mit der IXUS60 oder einem Smartphone.
Finanziell bin ich bei der X1 tatsächlich mit einem blauen Auge davon gekommen, da ich die Kamera vor 3 Jahren zu einem recht günstigen Preis erworben hatte. Bei der Nikon D50 und D90 sah es da schon ganz anders aus. Digitale Kameras sind leider wie viele Dinge des täglichen Lebens – bspw. Smartphones, Fernseher, Computer, … – zu einem x-beliebigen Konsumgut geworden und somit den gleichen brutalen Gesetzen des Marktes unterworfen. Früher kaufte man sich einmal eine vernünftige Kamera, die dann ein Leben und länger hielt. Heute hat man vermutlich schon vor seinem 30. Geburtstag die zehnte Digitalkamera gekauft.
Nikon FM2n No. 8208041

Das war 2010 ein Neuerwerb zum Schnäppchenpreis: Diese FM2n (späte Version mit Aluminium-Shutter) sollte angeblich defekt sein, aber außer einer festsitzenden Bodycap und fehlenden Batterien, hatte die Kamera nichts.
Im Dez. 2019 wieder verkauft. Es waren einfach zu viele (analoge) Kameras geworden.
Minolta XD7

Das einstige Topmodell von Minolta. Technisch hat sie viel gemeinsam mit der Leica R4. 2008 wollte ich endlich dieses Modell besitzen und habe mich dafür von einer X-300 getrennt.
Objektive
- Minolta MD 50mm 1:1.7
- Minolta MD Zoom Rokkor 75-200mm 1:4.5
Zubehör
- Blitz 132X
Im Okt. 2019 wieder verkauft. Es waren einfach zu viele (analoge) Kameras geworden.
Leica R4s

Die teure Schwester der Minolta XD7.
Objektive
- Tamron 35-70mm 1:3.5 (Adaptall-2)
Zubehör
- Standard-Mattscheibe 14303
- Microprismenscheibe 14305
- Vollmattscheibe mit Gitter 14306
Bei den Vario-Objektiven lohnt es sich kaum, ein Objektiv aus den Jahren vor 1995 zu kaufen, da diese alle von Minolta oder Sigma stammen und in Japan produziert wurden.
Im Aug. 2019 wieder verkauft. Es waren einfach zu viele (analoge) Kameras geworden. Ich photographiere auch einfach lieber mit der Messucher-Leica IIf oder M4-P.
Pentax Optio 230

Meine erste Digitalkamera. Leider ein kleiner Stromfresser mit lediglich 2,1 Megapixeln, aber immer auf den Radtouren im Rheinland mit dabei.
Im März 2018 verkauft.
Nikon D90

Objektive (autom. Focus)
- Nikon AF 18-35mm 3.5-4.5D IF-ED
- Nikon AF-S Nikkor 18-135mm 3.5-5.6G ED DX
- Tamron AF200-400mm 5.6 LD (IF)
Alles von Januar – März 2017 verkauft.
Nikon D50

Einfache Digital SLR von Nikon mit 6,1 Megapixeln. Diese Kamera besitzt im Gegensatz zu den meisten anderen Customer-Modellen noch einen eigenen AF-Motor, was die Benutzung älterer AF-Nikkore ermöglicht. Nicht mehr ganz Stand der Technik, aber ein bezahlbarer Einstieg in die DSLR Photographie.
Objektive
- AF-S DX Nikkor 18-55mm/1:3,5-5,6 ED
Zubehör
- Remote control
- zweiter Akku (EN-EL3)
Im Juni 2011 verkauft.
Nikon F4s

Der Preisverfall analoger SLR-Kameras macht nun auch einstige Profimodelle erschwinglich.
Die Nachfolgerin der F3 etablierte mit ihrem Erscheinen den Autofocus in der Welt der Profi-Photographen. Außerdem besitzt die F4 einen motorischen Filmtransport, verschiedene Belichtungsmessungen (Matrix, Center weighted + Spot), DX-Filmkodierungserkennung und vieles mehr.
Objektive (autom. Focus)
- Nikon AF 50mm 1:1.8
Zubehör
- Focusing-Screen „E“ (Gitter)
Im März 2012 wieder verkauft, weil Profi-Kameras ohne Profil-Objektive einfach albern sind.
Nikon F3 HP

Der Traum jedes Hobby-Photographen Anfang der 1980er war zweifelsohne die Nikon F3. Durch den Verfall der Preise für analoge SLRs ist sie jetzt auch erschwinglich geworden.
Zubehör
- Motor Drive MD-4
- Blitzadapter AS-4
Im Juni 2011 wieder verkauft, weil es einfach zu viele Kameras wurden.
Minolta X-300

Diese Kamera wurde 1988 angeschafft, um meine Leica M4-P insbesondere auf den Motorradtouren zu schonen. 2009 habe ich sie wieder verkauft, weil ich eine gut erhaltene XD7 bekommen habe.
Minox 35 GT
Ende der 1980er angeschafft, da dieses kleine Wunderwerk noch kompakter und leichter als eine SLR ist. War immer ein Begleiter auf Motorrad- und später Radtouren.
Im Juli 2002 im Digitalwahn wieder verkauft.